Description
- Gegen Pigmentflecken
- Verbessert die Hautstruktur
- Wirkt ausgleichend auf die Hautstruktur und den Hautton aller Hauttypen
- Feuchtigkeitsspendend
- Nicht fettend
- Ebenmässiger und strahlender Teint (Quelle)
Bewertung von Skincare Helper:
Skincare Helper für beste Seren
Das vegane Serum Pigmacare von Louis Widmer gehört zu den besten Gesichtsseren auf dem Kosmetikmarkt.
Das Louis Widmer Serum setzt sich auf dem entzündungshemmenden, Pigmentflecke aufhellenden Niacinamid (5%), etlichen Feuchthaltemitteln, antioxidativ wirkenden Vitaminen E (1%) und C (0,5%) sowie Resveratrol (0,2%) plus hautaufhellendem Hexylresorcinol 0,5 %. Laut dem Inhaltsstoff-Hersteller haben die beigefügten Tetrapeptide 30 eine entzündungshemmende und aufhellende Wirkung (Quelle).
Insgesamt kümmert sich das Pigmacare Serum von Louis Widmer effektiv um das Verblassen von braunen Hautverfärbungen (Melasma oder PIH – hyperpigmentierte Hautstellen nach geheilten Pickeln), agiert entzündungshemmend bei Akne oder Rosazea, wirkt antioxidativ gegen freie Radikale und befeuchtet die Haut.
Vorsicht: Es gibt zwei Varianten von Pigmacare: unparfümierte und parfümierte. Bitte darauf bei der Bestellung achten und die parfümfreie Version von Pigmacare bestellen.
Ätherische Öle | Duftstoffe | Nein |
---|---|
Alkohol denat. | Ethanol | |
Harsche Tenside | Nein |
Bei Akne geeignet? | |
Bei empfindlicher Haut | Neurodermitis geeignet? | |
Bei Rosacea | Couperose geeignet? | |
Parfüm | |
Silikone | |
Mikroplastik | |
Zertifizierte Naturkosmetik | |
Vegan |
Ein sehr gutes, reizarmes feuchtigkeitsspendendes, Hyperpigmentierung aufhellendes und entzündungshemmendes Serum für alle Hauttypen
Aqua, Cyclopentasiloxane, 5% Niacinamide, Butylene Glycol, Dimethicone, Cetearyl Isononanoate, Isopropyl Lauroyl Sarcosinate, Glycerin, Silica, PEG/PPG-18/18 Dimethicone, Titanium Dioxide, Caprylic/Capric Triglyceride, Cetearyl Dimethicone Crosspolymer, Propylene Glycol, 1% Tocopheryl Acetate, Phenoxyethanol, Arginine, Cetearyl Olivate, 0,5% Ascorbyl Glucoside, Ethyl Linoleate, 0,5% Hexylresorcinol, Potassium Cetyl Phosphate, Sorbitan Olivate, Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer, Hydroxyethylcellulose, 0,2% Resveratrol, Disodium EDTA, Tocopherol, Xanthan Gum, Ethylhexylglycerin, Glycyrrhetinic Acid, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol, Tetrapeptide-30, Algin
Keine bekannten Reizstoffe
parfümfreie Version: Shop Apotheke
You must be logged in to post a review.
Da Formulierungen von Hautpflegeprodukten von Herstellern zuweilen geändert werden und weil Tippfehler auf Skincare Helper nicht ausgeschlossen sind, gibt es keine Garantie dafür, dass die hier dargestellten INCI-Listen in jedem Fall mit der INCI-Liste der besprochenen Pflegeprodukte übereinstimmen. Für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der von mir bereitgestellten Inhalte übernehme ich folglich keine Haftung.
Dennoch bemüht sich Skincare Helper stets, die hier enthaltenen Informationen auf dem aktuellsten Stand zu halten. Solltet Ihr Unstimmigkeiten zwischen auf Skincare Helper veröffentlichten und sich auf der Produktverpackung tatsächlich befindenden INCI-Listen bemerkt haben, bitte ich um einen kurzen Hinweis darauf.
Die Bewertung von Hautpflegeprodukten erfolgt auf Skincare Helper auf den in diesem Text ausführlich vorgestellten Kriterien. Zusammengefasst werden Pflegeprodukte unter zwei Hauptkriterien bewertet:
1) Geringer Reiz für die Haut: Sind sie mild für die Haut (d.h. enthalten keine bekannten Reizstoffe bzw. Hautallergene)?
2) Effizienz: Enthalten Hautpflegeprodukte Inhaltsstoffe, welche die versprochene Wirkung überhaupt zulassen (z.B.: Ist die Konzentration von Vitamin C in einem Serum hoch genug, um eine aufhellende Wirkung von Pigmentflecken zu bewirken? Ist in einem “Retinol Serum” tatsächlich Retinol oder ein schwächeres Retinoid-Derivat enthalten, etc.)
Diese Kriterien sind allerdings nur Beispiele dafür, wie man Hautpflege bewerten kann. Andere Plattformen, oder auch Kosmetikhersteller selbst, ziehen andere Kriterien zur Einschätzung von Hautpflege: So wird etwa ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, ob Produkte vegan, naturkosmetisch, silikonfrei oder frei von synthetischen Duftstoffen sind.
Die Skincare Helper zur Grunde liegende Bewertungsgrundlage resultiert aus der Überzeugung der für die Inhalte zuständigen Person, dass Pflegepräparate, welche die natürliche Hautbarriere respektiert und zugleich effektive Inhaltsstoffe einsetzt, am höchsten zu bewerten ist. Dabei handelt es sich freilich nur um eine Meinung, die – wenn auch mit Fachliteratur untermauert – eine von vielen ist.
Wenn somit ein Hautpflegepräparat auf Skincare Helper “gut” oder “schlecht” bzw. “empfehlenswert”, “nicht empfehlenswert” bzw. “reizend” eingeschätzt wird, entspricht die Einschätzung der obenen erwähnten Kriterien, die wiederum die Meinung von Skincare Heper widergibt.
Letztendlich hängt es von dem jeweiligen Konsumenten ab, welche Kriterien für die Auswahl der optimalen Hautpflege herangezogen werden.
Reviews
There are no reviews yet.