FRAGEN RUND UM SKINCARE HELPER

Skincare Helper ist eine Online Plattform rund um Hautpflege. Sie bietet vollständige INCI-Listen und Beschreibungen von Hautpflegeprodukten an. Mehr dazu findet Ihr auf der Homepage hier.

Skincare Helper wurde von mir – Pia – konzeptuell entwickelt und technisch umgesetzt. Ja, ich kann inzwischen eine komplexe Homepage auf die Beine stellen (wer hätte es noch vor einigen Jahren gedacht). 🙂 Manche kennen mich von dem Hautpflegeblog Skincare Inspirations oder dem Instagram Account pia.skincareinspirations. Hinter der Plattform Skincare Helper steht somit eine einzige Person.

Die Online Plattform Skincare Helper ist für mich ein Herzensprojekt und Antwort …

  • … auf die in der Kosmetikbranche und auf diversen Online Webseiten kursierende Angstmacherei gegenüber bestimmten Inhaltsstoffen (Mineralöl, Parabenen, Silikonen, Nano-Partikeln, “chemischen UV-Filtern, etc.)
  • … auf die wachsende Tendenz zur Glorifizierung von Naturkosmetikprodukten unabhängig davon, wie sie zusammengesetzt sind. Natur ist wunderschön. Doch naturkosmetische Pflegeprodukte können für der Haut reizend wirken. Und mündige Konsumenten sollten sich dessen bewusst sein.
  • … auf mangelnde Transparenz in Bezug auf die Zusammensetzung von Pflegeprodukten. Nicht selten werden von Herstellern auf der Verpackung und in der Beschreibung Inhaltsstoffe genannt, die in der Zusammensetzung gar nicht vorkommen (Beispiel: Es wird mit Retinol beworben, wenngleich kein Retinol, sondern ein schwächeres Vitamin A Derivat beigefügt wurde). Hinzukommen Werbeversprechen, die mit der Realität kaum etwas zu tun haben (Beispiel: “Straffe Haut” nach der Verwendung einer wirkstoffarmen Gesichtscreme).
  • … auf das wachsende Bedürfnis von Konsumenten, den Inhalt von Hautpflegemitteln “entziffern” zu können. Die wachsende Anzahl von Kosmetikfirmen und Wirkstoffen sowie immer wieder neue “Trends” in Hautpflege (Beispiel: vegan, “clean”, etc.) führen zur Verwirrung und Unsicherheit. Dem möchte Skincare Helper Abhilfe schaffen. 

Die Bewertungsphilosophie auf Skincare Helper baut in erster Linie darauf, dass Hautpflege Wissenschaft ist. Einzelne Wirkstoffe, deren Molekülgröße, die Art von Überlieferungssystemen, gesamte Zusammensetzungen, der pH-Wert einer Formulierung und nicht zuletzt die Verpackungsform haben Einfluss auf die Wirksamkeit von Hautpflegeprodukten. Alle diesen Elemente können durch wissenschaftliche Methoden und Instrumente gemessen und bewertet werden.

In vielen Fällen findet man Studien zur Wirkung von kosmetischen Inhaltsstoffen in frei zugänglichen Datenbanken – wie PubMed, Elsevier, Research Gate, etc.

Kurz: Die Gesamtzusammensetzung jeweiliger Pflegeprodukte wird auf Skincare Helper auf der Basis von zugänglichen Informationen aus der Forschung bzw. Fachliteratur eingeschätzt.


Was gehört zur Bewertungsgrundlage auf Skincare Helper?

Wonach wird in Forschungsergebnissen gezielt gesucht, um kosmetische Formulierungen einschätzen zu können?

Skincare Helper’s geht davon aus, dass ein gutes Hautpflegeprodukt zwei Eigenschaften aufweisen sollte:

→ Zum einen soll ein Hautpflegemittel für die Hautbarriere mild bzw. reizarm sein. Skincare Helper vertritt nämlich die Auffassung, dass die Quelle vieler Hauterkrankungen und -probleme in der Verwendung von Formulierungen und einzelnen Inhaltsstoffen liegt, welche die Hautbarriere schädigen.

Eine geschädigte Hautbarriere führt u.a.

  • zum Wasserverlust (wird trockener bzw. feuchtigkeitsarmer)
  • und öffnet Tür und Tor für Bakterien.

 

Zu den wichtigsten Reizstoffen in Hautpflege gehören:

  • Harsche Waschmittel (Tenside): Sodium Lauryl Sulfate, Sodium Laureth Sulfate, Ammonium Laureth Sulfate, Cocamidopropyl Betaine)
  • Bekannte Hautallergene:
    • Konservierungsstoffe & Formaldehydabspalter: Methylisothiazolinone, Chlorphenesin, Quaternium-15, Diazolidinyl urea, DMDM hydantoin, Imidazolidinyl urea, Bronopol, Tris(hydroxymethyl)nitromethane
    • Allergene Duftstoffe und Pflanzenextrakte (ätherische Öle) – eine ausführliche Liste davon findet Ihr hier (→ Link)
    • Sonnenschutzfilter: Oxybenzone (INCI: benzophenone-3), Octinoxate (INCI: octyl methoxycinnamate bzw. ethylhexyl methoxycinnamate), Octocrylene
    • Lanolin
  • Alkohol denat. | Ethanol in höheren Konzentrationen
  • Penetrationsverstärker bzw. Lipidfluidizer in höheren Konzentrationen (in Hautpflege für sehr empfindliche Haut und Kinderpflege nicht empfohlen): Olivenöl (INCI: Olea Europaea (Olive) Fruit Oil), Propylenglycol (INCI: propylene glycol)
  • Parfüm
  • Farbstoffe
 

→ Zum anderen soll ein Hautpflegeprodukt effizient sein, d. h. genau das enthalten, wofür es steht:

1. Beispiel: Ein Serum gegen Pigmentflecken sollte a) nicht nur aufhellende Wirkstoffe erhalten, sondern diese sollten auch b) Konzentrationen aufweisen, welche zu einem aufhellenden Effekt potenziell führen können.

2. Beispiel: Verspricht ein Produkt Erhöhung von Hautfeuchtigkeit, sollte seine Zusammensetzung a) nicht nur Substanzen enthalten, welche die Haut befeuchten, sondern diese sollten auch b) in Konzentrationen vorkommen, welche zu einer erhöhten Hautbefeuchtung potenziell führen können, etc.


Was gehört zu Bewertungsgrundlage auf Skincare Helper nicht:

1. Es ist für die Bewertung von kosmetischen Pflegemitteln auf Skincare Helper nicht relevant, ob ein Produkt zur Naturkosmetik gehört. Naturkosmetische Pflegemittel wirken sich per se in keiner Weise besser auf den Zustand der Haut aus bzw. sind effizienter als Hautpflegepräparate, die keine zertifizierte Naturkosmetik sind. Oft ist das Gegenteil der Fall, da einige naturkosmetische Firmen einen erhöhten Anteil an denaturierten Alkohol und | oder ätherischen Ölen als natürliche Konservierungsstoffe bzw. Duftstoffe einsetzen, um auf synthetische Komponente zu verzichten. Viele natürliche Substanzen sind für die Haut jedoch reizend – Alkohol, Bestandteile von ätherischen Ölen und einige Pflanzenextrakte sind das beste Beispiel dafür.

Dennoch gibt es auf dem Kosmetikmarkt auch durchaus gute, mild formulierte naturkosmetische Pflegeprodukte und diese werden in der Skincare Helper Datenbank ebenfalls aufgelistet.


2. Die Beschreibung eines Hautpflegproduktes seitens des Herstellers wird auf Skincare Helper als Information wiedergegeben (in der Rubrik: “Herstellerangaben” auf der Bewertungsseite des jeweiligen Produktes). Diese bietet jedoch keine entscheidende Grundlage für die Produkteinschätzung. Weist der Hersteller auf eingesetzte Patente bzw. innovative Technologien hin, werden diese Informationen seitens Skincare Helper geprüft.


3. Dass Mineralöle und Silikone für die Haut “schlecht” oder “schädlich” sind, gehört zu etablierten Hautpflege-Mythen. Unter dem jeweiligen Link findet Ihr mehr Informationen zum Thema: “Petrolatum in Hautpflege” (→ Link) und “Silikone in Hautpflege” (→ Link)dort wird die Thematik ausführlich besprochen und erklärt. Dennoch werden Silikone in den Eigenschaften der Pflegepräparate auf Skincare Helper miteinbezogen, da es Menschen gibt, die Silikone mit Unreinheiten in Verbindung bringen oder das “silikonige” Gefühl am Gesicht nicht mögen. Selbst wenn dieser Zusammenhang in der Forschung nicht bestätigt wurde, wird diese Produkteigenschaft als Auswahlhilfe bereitgestellt.


3. Ob ein Pflegeprodukt Mikroplastik enthält oder vegan ist, fließt ebenfalls nicht in die Gesamtbewertung eines Hautpflegemittels auf Skincare Helper, weil dies keinen Einfluss auf a) das Reizpotenzial und b) die Effizienz des Produktes hat. Da diese Kategorien jedoch für eine zunehmende Anzahl von Menschen bei der Auswahl von Hautpflege immer wichtiger werden, wurden auch sie als Eigenschaften des jeweiligen Produktes hinzugefügt. Sie bilden jedoch, wie erwähnt, ein Kriterium für die Bewertung des Produktes als empfehlenswert oder nicht empfehlenswert.


4. In 2014 hat die Europäische Union einige bedenkliche Parabene aus kosmetischen Pflegemitteln verbannt und Konzentrationen von den erlaubten Parabenen eingeschränkt. Zu den zugelassenen Parabenen gehören seit dem: Ethylparaben, Methylparaben, Butylparaben und Propylparaben. (Mehr zu den Quellen und zur Lagebeschreibung findet Ihr in einem → Beitrag zu Parabenen in Hautpflege hier). Deshalb werden Parabene auf Skincare Helper als Eigenschaft von Hautpflegeprodukten eingeführt.

Zu beachten ist allerdings, a) dass Parabene als verträglich gelten und selten Hautallergien hervorrufen (im Vergleich zu einigen anderen Konservierungsstoffen) und b) dass die meisten Pflegeprodukte inzwischen ohnehin gänzlich ohne Parabene auskommen.


Wichtige Abschlußhinweise

1. Zu Bedenken ist hier allerdings erstens, dass man die Wirkung kosmetischer Mittel allein anhand deren INCI-Listen nicht vollständig einschätzen kann.

Zum einen können moderne Überlieferungssysteme dazu beitragen, dass bestimmte Wirkstoffe schneller und gezielter in die Haut transportiert werden können. Das steigert erstens deren Effizienz und zweitens kann auch mit einem erhöhten Irritationspotenzial für die Haut verbunden sein.

Zum anderen lässt sich etwa die Effizienz von chemischen Peelingsmitteln nicht ermitteln, ohne den pH-Wert der jeweiligen Produkte zu kennen.

Diese komplexen Verbindungen lassen sich alleine der INCI-Listen nicht entnehmen. Herstellerangaben hierzu können zwar aufschlußreich sein, falls ein innovatives bzw patentiertes Überlieferungssystem bzw. eine Wirkstoffkombination eingesetzt wurden. Dies wird jedoch seitens der Skincare Helper’s überprüft.


2. Zweitens geht Skincare Helper nicht davon aus, eine vollständige und immer richtige Analyse von kosmetischen Mitteln anbieten zu können. Das Ziel ist zwar, eine möglichst genaue Bewertung der Wirkung von hier aufgelisteten Hautpflegeprodukten darzulegen. Letztendlich beruhen die Bewertungen von Hautpflege auf Skincare Helper auf meiner individuellen Einschätzung, die auf meinem besten Wissen und Gewissen basiert. Für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Angaben bzw. der bereit gestellten Inhalte übernehme ich jedoch keine Haftung.

Wurden bestimmte Pflegeprodukte von mir persönlich getestet, fließen in deren Bewertung auf Skincare Helper zudem meine eigenen Erfahrungen mit ein. Diese beziehen sich auf die: Konsistenz, Geruch, Verteilung, Hautgefühl, Weißeleffekt (bei Sonnenschutz), Reichhaltigkeit, etc.

Die Einschätzung der jeweiligen Formulierung bzw. der eingesetzten Inhaltsstoffe einerseits und das Performance des Produktes auf der Haut andererseits werden getrennt dargestellt.

An dieser Stelle möchte ich jedoch jeden von Euch dazu ermutigen, eigene Bewertungen der von Euch getesteten Produkte auf Skincare Helper zu hinterlassen. Das hilft nämlich Anderen bei der Auswahl der optimalen Pflege sehr – vor allem dann, wenn in der Rezension auch der eigene Hauttyp bzw. Hauteigenschaften angegeben werden.

Lassen wir uns gegenseitig helfen! Dafür danke ich Euch bereits im Voraus!

Die Nutzung der Online Plattform Skincare Helper ist für die User 100% frei von jeglichen Kosten. Die Plattform versteht sich in erster Linie als Hilfe zur Selbsthilfe und ein Gegenbeitrag zu omnipräsenten und sich schnell verbreitenden “Ungenauigkeiten” in Bezug auf Hautpflege, Wirkstoffe, Naturkosmetikprodukte, etc. 

 

Die Homepage wird keinerlei gesponsert. Alle damit entstandenen Kosten – Hosting, Plugins (Filters, Elementor, Wishlist, etc.) trage ich selbst. Und ich hoffe, dass ich es auf diese Art und Weise fortsetzen kann. 

Falls Du die Plattform jedoch unterstützen möchtest, könntest Du es durch die Nutzung von Kooperationslinks (affiliate Links) tun, s. unten. Diese findet man unter der Beschreibung der Einzelprodukte und in dem Tab “Kaufen”. 

Ob Du es tust oder nicht ist jedoch allein Dir überlassen. 

Wenn Du über die Plattform Skincare Helper ein Produkt kaufst, kommt mir ein kleiner Prozentsatz des Kaufes zu. Das wirkt sich nicht auf den von Dir bezahlten Endpreis aus. Es ist für mich ein Zeichen der Wertschätzung der Plattform und Euer Dankeschön für die Vorbereitung und Update der Inhalte. Dadurch wird das Fortbestehen der Datenbank finanziert. 

Genauso kannst Du hier aber lediglich die Auswertung und die INCI-Listen von dich interessierten Pflegepräparaten erfahren und die Produkte selbst woanders beziehen. 

Neue Produkte, wichtige Updates und neue Blogbeiträge werden in einem Newsletter verkündet. Dafür könntest Du dich gerne unten eintragen. 

Es gibt mehrere Möglichkeiten, das gewünschte Produkt, den gesuchten Wirkstoff oder eine interessante Kosmetikfirma auf Skincare Helper zu finden. Auch lassen sich Hautpflegeprodukte nach deren Eigenschaften durchsuchen: etwa ohne Alkohol, vegan oder Naturkosmetik.

Weiterhin könnt Ihr Eure Pflegemittel in entsprechenden Kategorien finden (etwa Reinigung, chemisches Peeling oder Serum).

Alle diesen Möglichkeiten findet Ihr in der ausführlichen → Suchanleitung auf dieser Seite.